Vom Kloster zur Stadt

Museum Heilsbronn

Sie haben die Einwilligung zur Nutzung von eingebundenen externen Inhalten auf dieser Website noch nicht erteilt.

Inhalte anzeigen

Leseprobe aus dem zum Download vorliegendem Text:

"Die Ereignisse um den Heilbrunnen.

Nachdem ein Taglöhner von seinen Kameraden gezwungen worden war, ins Wasser zu steigen, ist dieser von einer Geschwulst und von einem offenen Schaden am Fuß geheilt worden.

Nun brachte man dieses Geschehen in Verbindung mit einer alten Sage. Nach ihr soll ein Graf von Abenberg am Fuß verletzt worden sein, er kam am heutigen Heilbrunnen vorbei, benetzte die Wunde und diese heilte sogleich. Zum Dank habe der Graf am Ort der Heilung ein Kloster gestiftet."

".....Zur Aufsicht über den Brunnen wurde ein markgräflicher Stallknecht als Brunnenwart angestellt. Er erwies sich aber als trunksüchtig, träge und ausschweifend, bestahl obendrein den neben dem Brunnen errichteten Almosenstock, was seine Entlassung zur Folge hatte."

Das Brunnenhaus am Münsterplatz

Sie haben die Einwilligung zur Nutzung von eingebundenen externen Inhalten auf dieser Website noch nicht erteilt.

Inhalte anzeigen